Puzzle

Serious Games.
Serious Impact.

by

anakrino

Workshops, die verändern

Theorie trifft Praxis: Wir schaffen Diskussionsräume durch KI-basierte Rollenspiele. Neben fachlichem Inhalt zählt dabei vor allem Teamwork und Entscheidungsfähigkeit. So machen wir Ethik spielbar und verbinden interaktive Erlebnisse mit tiefgreifenden Diskussionen – für alle, die mitdenken und mitgestalten wollen.

Interesse geweckt?

Unsere Themen

Icon Schule
Icon Universität
Icon Business

Team

Richard Matschke

Richard ist als Initiator und Geschäftsführer maßgeblich für die Entwicklung und Vorantreibung des Projekts verantwortlich. Sein Hintergrund umfasst einen Master in Cognitive Science mit Schwerpunkten in Philosophie und KI sowie umfangreiche Erfahrung im Bildungssektor.

Richard Matschke

Emanuel Roos

Emanuel ist, mit seinen Erfahrung in der Softwareentwicklung kombiniert mit seiner Leidenschaft für Spiele und Mensch-Computer-Interaktion, der Leiter des Entwicklungsteams.

Emanuel Roos

Michael Ruppert

Michael arbeitet seit 2017 er aktiv im Deep Learning und entwickelt seit 2018 mit Large Language Models innovative KIs. Auch bei Anakrino kümmert er sich um die Implementation der KI-Technologien.

Michael Ruppert

Hannah Kullmann

Hannah verknüpft Erfahrungen im Bereich Frontend-Entwicklung mit Kenntnissen im Bereich Business Design und BWL. Sie ist unter anderem für die Konzeptentwicklung verantwortlich.

Hannah Kullmann

Advisory Board

Prof. Dr. Markus Beckmann

Prof. Beckmann ist Inhaber des Lehrstuhls für Corporate Sustainability Management an der FAU. Zu seinen Forschungs-schwerpunkten gehören u.a. Social Entrepreneur-ship und Corporate Social Responsibility.

Prof. Dr. Markus Beckmann

Prof. Dr. Benedikt Morschheuser

Prof. Morschheuser ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Er leitet dort die Gamification Research Group.

Prof. Dr. Benedikt Morschheuser

Gefördert durch

Gefördert durch